Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

2. Verantwortlicher

INBEA – Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik
Carsten Schmidt
Hundertwasser-Weg 38, 42489 Wülfrath
02058-7750845
mail@inbea.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch IP-Adresse.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Durchführung eines Auftrags erforderlich ist – gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Aufruf dieser Website werden automatisch durch den Webserver folgende Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • Besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten dienen der technischen Überwachung und Optimierung der Website und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Daten werden für maximal 4 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht.

5. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon, Post)

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. über ein Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragsabwicklung,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – wenn eine Einwilligung erteilt wurde,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei berechtigtem Interesse an der Kommunikation.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Hinweis zur Datensicherheit: Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung per E-Mail oder Kontaktformular keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Für besonders vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg.

6. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind zur Funktion der Website erforderlich und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
  • Optionale Cookies (z. B. zur Analyse oder Drittinhalte): Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder ein eingebundenes Cookie-Banner anpassen.

7. Einbindung von Diensten Dritter

Es kann vorkommen, dass auf dieser Website Inhalte von Drittanbietern eingebunden sind, z. B. Karten (Google Maps), Videos (YouTube), Schriftarten oder andere Inhalte.

Dabei wird regelmäßig Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter übermittelt, da ohne diese keine Darstellung im Browser möglich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Wir achten darauf, nur datenschutzfreundliche Anbieter einzubinden. Auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter haben wir jedoch keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

8. Auftragsverarbeitung

Sofern wir externe Dienstleister (z. B. für Hosting, Wartung, IT-Dienste) einsetzen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Speicherdauer / Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

12. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils gültige Version finden Sie stets auf dieser Website.

(Stand: März 2025)